JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN (JüL)
Warum JüL?
Bei uns an der Schule lernen Schüler:innen in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen:
-
E-Klassen: Jahrgang 1/2
-
F-Klassen: Jahrgang 3/4
​​
Darin sehen wir die Vorteile:
-
Jedes Kind kann in einem ihm angemessenen Lerntempo und -fortschreiten lernen
-
Ein Verbleib von drei Jahren in der Schuleingangsphase führt zu einem Verbleib in derselben Lerngruppe.
-
Lehrkraft als Vorbild: das Lernen ermutigend begleiten und die Lernmotivation durch Lob und positive Verstärkung erhalten
-
Der Unterricht ist so gestaltet, dass Selbststeuerungsprozesse beim Lernen geschaffen werden, individuelle Lernfortschritte erzielt werden können und das Kind in seiner gesamten Persönlichkeit wahrgenommen und gefördert werden kann (vgl. Referenzrahmen 2.2.1).
-
Eine Lernumgebung mit anregenden Beispielen bietet den Kindern die Chance, Erfahrungen zu sammeln und zu lernen.
-
Im jahrgangsübergreifenden Unterricht knüpfen die Kinder auch Kontakte zu Kindern aus anderen Entwicklungsstufen, sodass sie mit- und voneinander lernen.
-
Die Kinder erleben eine Fortsetzung dessen, was sie aus dem Kindergarten kennen​.
-
Alle lernen von- und miteinander​.
-
Das soziale Lernen wird gestärkt.
